Ich will euch hier zeigen, wie ihr die Home Automation Software FHEM auf dem Raspberry Pi installiert. Dazu braucht ihr:
- Einen Raspberry Pi. Welches Modell ist nicht so wichtig
- Eine SD-Karte, auf der Raspbian installiert ist. raspberrypi.org hat dazu eine Anleitung erstellt uns stellt fixfertige Images zur Verfügung. Das Lite-Image reicht für FHEM aus.
Ich denke, das Raspbian kriegt ihr installiert. Ich werde bei Gelegenheit eine Anleitung dazu schreiben.
Alle Kommandos sind, soweit nichts anders geschrieben steht, auf dem Pi auszuführen (via SSH/Putty).
Inhalt
Raspberry Pi vorbereiten
Hostnamen anpassen
Damit ihr den FHM-Pi einfacher findet bietet es sich an, den Hostnamen des Pi’s zu ändern (vor allem, wenn man mehrere Pi’s im gleichen Netzwerk hat). Dazu starten wir raspi-config
:
sudo raspi-config
Unter 8 Advanced Options
wählen wir A2 Hostname
und geben im nun erscheinenden Feld z.B. FHEM
ein.

Zeitzone einstellen
Da FHEM auch die Möglichkeit bietet, Handlungen zu vordefinierten Zeiten auszuführen, sollte natürlich auch die Zeitzone korrekt gesetzt werden. Auch dies können wir in raspi-config
einstellen. Dazu gehen wir im Hauptmenu 4 Internationalisation Options
und wählen I2 Change Timezone
. Darauf hin werden Kontinent und Stadt abgefragt.
Download und Installation von FHEM
Zuerst laden wir die aktuellste Version von FHEM herunter. Den Link zum Debian-Package findet ihr auf der FHEM-Seite.
cd /tmp wget http://fhem.de/fhem-5.7.deb
Installiert wird das Paket mittels
sudo dpkg -i fhem-5.7.deb
Dabei treten Abhängigkeitsprobleme auf, die aber nicht weiter schlimm sind. Ein
sudo apt-get install -f
behebt diese, indem die fehlenden Abhängigkeiten nachinstalliert werden. Dies dauert ein wenig. Ob alles geklappt hat seht ihr, wenn ihr nun http://fhem:8083/fhem aufruft (den Hostnamen müsst ihr natürlich entsprechend anpassen). Dabei sollte folgende Seite geladen werden:

Herzliche Gratulation!